Wir haben es ja lange vermieden über unsere daheimgebliebenen Bräuche zu reden. Bis jetzt sind sie uns ja noch nicht wirklich abgegangen. Krapfen gibt es hier keine dafür Donuts, Heringsalat hat es auch keinen gegeben aber naja, man muss Verluste auch einfach verkraften können.
Brot kennen die hier sowieso nicht aber ja, dafür schmecken die Burger wenigstens doppelt so gut wie daheim! Aber etwas holt uns dann doch hier ganz schön ein dieses Wochenende: Ostern! Wir hatten ja schon unser Osteressen zu Sylvester aber es gehört ja trotzdem zu Ostern
Ostern wird hier, komischer Weise, nicht so groß gefeiert wie bei uns zu Hause, aber dafür ist es eines der wichtigsten Feste überhaupt. Zu Ostern und Thanksgiving gibt es kaum einen Ami der nicht nach Hause fährt um mit der Familie zu essen. Das Fest selbst wird hier in 3 Tagen abgehandelt: Good Friday, Easter Saturday und Easter Sunday mit dem großen Familien-Osterdinner. Moni hat daher in ihrer Klasse ein wenig herumgefragt und zu Ostern gibt es auch hier Schinken – Kochschinken. Der wird warm mit Mashed Potatoes und Green Beans gegessen. Und ganz wichtig, die hart gekochten gefärbten Eier! Klingt dann doch ein wenig komisch aber wie wir bereits alle wissen: andre Länder, andre Sitten.
Den Gründonnerstag sowie Ostermontag kennen die hier nicht. Dafür aber Passover, das jüdische Pessach bzw. Passah/Pascha Fest, das heuer von 19-26. April gefeiert wird. In der Cafeteria gibt’s dafür eigene Menüs mit zB Matze, einen ungesäuerten Brotfladen. Mit eigenen Ankündigungsschildern wird schon am Eingang darauf hingewiesen, dass man ein Passover meal bekommen kann. Na da bin ich aber gespannt ob es morgen zu Ehren des Karfreitag und der Katholiken auch Fisch gibt. Spinat, Spiegelei und Röstkartoffel hat es heute schon mal nicht gegeben!